Aktuelle Entwicklung der Ökumene in Bremen (2)

Im letzten Jahr hat sich einiges bewegt und es gibt viel Interessantes zu berichten.

RÜCKBLICK

Am 21.03.2017 informierte Apostel Steinbrenner im Rahmen eines Vortragabends in Bremen-Mitte über die „Ökumene in Norddeutschland.  (siehe Bericht vom 24.03.2017)

Im Mai 2017 konnte in Gesprächen mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bremen erreicht werden, dass Gemeinden der Neuapostolischen Kirche (NAK) an der „Ökumenischen Staffel der Gastfreundschaft“ teilnehmen können. Die Staffel vermittelt per Losverfahren Besuche der teilnehmenden unterschiedlichen christlichen Gemeinden.  (siehe Bericht vom 27.02.2018)

VERLAUF 2018

Seit einiger Zeit nehmen die Gemeinden Bremen-Lesum und Bremen-Arsten an der „Ökumenischen Staffel der Gastfreundschaft“ teil. In diesem Zusammenhang ist es bereits zu sehr schönen Kontakten zu evangelischen Gemeinden aus Bremen gekommen.

Gemeinde Bremen-Lesum
Nach bisher eher privaten Kontakten auf örtlicher Ebene, so wie Einladungen zur Pastorenrunde in Bremen-Nord, ermöglichte die Teilnahme an der „Ökumenischen Staffel der Gastfreundschaft“ im Jahr 2018 nunmehr auch die Beteiligung der Gemeindemitglieder.

Am 06.09.2018 war die neuapostolische Gemeinde Bremen-Lesum bei der Evangelische Kirchengemeinde Seehausen St. Jacobi eingeladen. Unvoreingenommene und wertschätzende Gespräche haben eine freundschaftliche Verbindung entstehen lassen, die auf beiden Seiten zu großer Dankbarkeit führte.

Am 15.11.2018 begrüßte die Gemeinde Lesum Mitglieder der Ev. Jona-Gemeinde zu einer Andacht mit Gesang und gemeinsamen Gebet. Auch dieses Treffen war geprägt von gegenseitigem wertschätzendem Interesse und tiefgehenden Gesprächen, die zur Feststellung eines großen Reichtums, der alle als Christen verbindet, führte.

Außerhalb der Staffel gab es am 21.11.2018 ein Wiedersehen mit den Mitgliedern der Evangelischen Kirchengemeinde Seehausen St. Jacobi, als diese am Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Gemeinde Lesum teilgenommen hatten. Dadurch konnte die bereits bestehende Verbindung zur Freude aller vertieft werden.

Als Fazit aus den erlebten Begegnungen wurde geäußert: „Es war wohltuend, liebe Mitchristen kennengelernt zu haben und den eigenen Glauben zu reflektieren. Wir hoffen auf weitere ökumenische Begegnungen in 2019.“

Gemeinde Bremen-Arsten
Am Abend des 17.01.2019 besuchte die Pastorin Almut Wichmann von der Evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Borgfeld zusammen mit 6 weiteren Damen die neuapostolische Gemeinde in Bremen-Arsten. Nachdem der Vorsteher der Gastgeber-Gemeinde - Hirte Bernd Faust - ein Gebet gesprochen hatte, stellten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen vor und tauschten sich sehr wertschätzend und offen über das Gemeindeleben, Organisation der Kirchen und Fragen des Glaubens aus. Im Rahmen der Besuche der „Ökumenischen Staffel der Gastfreundschaft“ ist es üblich, dass ein Staffelstab übergeben wird. Deshalb erhielt Hirte Faust an diesem Abend ein derartiges Exemplar.
Zum Ende des Treffens besichtigten die Besucher das Arster Kirchengebäude und die Pastorin Wichmann erhielt einen Katechismus der NAK, sowie weitere Informationsschriften. Später wurde die Zusammenkunft mit Gebet beschlossen und alle Teilnehmenden machten sich dankbar und fröhlich auf den Heimweg. Weitere Begegnungen sollen noch folgen, so war der Tenor der gesamten Gruppe.

In Kürze wird die Gemeinde Arsten Kontakt zur Katholischen Pfarrei St. Katharina von Siena in Bremen aufnehmen, um mit den Christen der Pfarrei ein Treffen zum Abschluss der Staffel zu verabreden.

Auch die Gemeinde Hambergen ist seit einigen Jahren „ökumenisch aktiv“.
Wie bereits im Jahre 2017 wurde auch 2018 gemeinsam mit anderen ortsansässigen Musikgruppen das Eröffnungskonzert zum Hamberger Weihnachtmarkt gestaltet. Ein Bericht hierüber ist auf der Internetseite der Gemeinde Hambergen veröffentlicht.

Die Gemeinde Lilienthal ist seit ca. einem Jahr in der dortigen ACK mit dem Status als Beobachter dabei und nimmt regelmäßig an den ACK-Sitzungen teil. Auch an Aktivitäten des ACK in Lilienthal beteiligt man sich bei Gelegenheit.

AUSBLICK 2019

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bremen hat inzwischen beschlossen, dass die Neuapostolische Kirche (NAK) ab 2019 als „ständiger Beobachter“ an den Sitzungen der ACK teilnehmen kann. Die bis Ende 2018 amtierende ACK-Vorsitzende, Frau Rudolphi, teilte mit: “Auf ihrer letzten Sitzung im Jahr 2018 hat die ACK Bremen beschlossen, einen Vertreter der Neuapostolischen Kirche als ständigen Beobachter zu ihren Sitzungen willkommen zu heißen“. Somit werden Pr. Volker Haß und Ev. i. R. Hans-Walther Kochanek die NAK zukünftig in diesem Gremium vertreten. Ziel der Neuapostolischen Kirche ist es, als Gastmitglied aufgenommen zu werden.

Informationen über die ACK Bremen sind auch im Internet unter www.ack-bremen.de zu finden.

BREMER UMLAND

Auch für die Bremer Umlandgemeinden gibt es aktuelle Neuigkeiten. Hier sind meistens die niedersächsischen Landeskirchen der anderen Konfessionen zuständig. In Hannover gab es im November 2018 eine hochrangige Begegnung der ACKN (Niedersachsen) mit neuapostolischen Hannoveraner Gemeinden.

Siehe dazu auch den Artikel auf der NAK-Website des Bezirkes Hannover-Suedwest