Ökumenische Entwicklung schreitet fort
Seit einiger Zeit nehmen die Gemeinden Bremen-Lesum und Bremen-Arsten an der „Ökumenischen Staffel der Gastfreundschaft“ teil.
In diesem Zusammenhang ist es bereits zu sehr schönen Kontakten zu evangelischen Gemeinden aus Bremen gekommen (wir berichteten zuletzt am 26.01.2019).
Am 05.03.2019 war es nun soweit, dass die Gemeinde Bremen-Arsten zu dem letzten Besuch der Staffel die Katholische Pfarrei St. Katharina von Siena in der Kirche St. Ursula in Bremen-Schwachhausen besuchen und den „Staffelstab“ wieder an die Startgemeinde zurückgeben konnte.
Etliche Mitglieder der Gemeinde Bremen- Arsten ließen sich von Pfarrer Hartwig Brockmeyer die Kirche an der Schwachhauser Heerstraße zeigen. Der Pfarrer erläuterte zusammen mit einigen Gemeindemitgliedern und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen Bremen (ACK) den Besuchern viele Details der Kirche und machte deren Bedeutung für den katholischen Glauben deutlich. Am Ende des Rundganges sangen alle Teilnehmer das bekannte „Bremer“ Kirchenlied „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ von Joachim Neander und genossen dabei die tolle Akustik im Kirchenschiff.
Im Anschluss wurden bei leckeren Speisen viele offene und wertschätzende Gespräche zwischen den katholischen und neuapostolischen Christen geführt, die zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beitrugen. Bezirksapostel i. R. Karlheinz Schumacher erläuterte den Versammelten die Entstehung des neuapostolischen Katechismus und dessen positive Auswirkung auf die Ökumene. Mehrfach wurde betont, dass uns Christen –trotz unterschiedlicher Konfessionen- mehr eint als trennt. Hirte Bernd Faust bat Pfarrer Brockmeyer zum Abschluss ein Gebet zu sprechen. Mit diesem Gebet ging eine schöne ökumenische Begegnung viel zu schnell zu Ende.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.